Archiv der Kategorie: Resilienz

Schwierige Situationen meistern mit ZOOM-OUT-Techniken

In Seminaren oder beim Coaching wird mir oft folgende Frage gestellt: „Wie schaffe ich es, in schwierigen Situationen souverän zu bleiben und meinen Ärger, meine Aufregung, meinen Stress zu kontrollieren?“

Mein Tipp:
Experimentieren sie mit der sogenannte „Zoom-Out-Technik“. Die Idee dahinter ist, gedanklich und von der inneren Haltung her, einen distanzierteren Außenblick auf die schwierige Situation einzunehmen und diesen im eigenen Kopf  zu formulieren.

Dazu 2 Beispiele aus meiner Berufspraxis:

„MAN“ STATT „ICH“
Eine junge Führungskraft musste eine schwierige Präsentation halten und wurde mit sehr kritischen Fragen bombardiert. Sie wurde nervös und beim Blättern in ihren Aufzeichnungen stieß sie ihre Cafétasse um und der Café floss über den ganzen Tisch.

ZOOM-IN: „Oh jeh, das ist mir aber jetzt peinlich.“ (Identifizierung mit dem ICH und oft der erste Gedanke)
ZOOM-OUT:Man hat ja im Leben so manche Herausforderungen.“

Schwierige Situationen meistern mit ZOOM-OUT-Techniken weiterlesen


Die Covid-19-Herausforderung – Stärken Sie Ihre Resilienz

Sehr schnell hat der neue Virus unser gewohntes, vermeintlich berechenbares Leben auf den Kopf gestellt. Die Zukunft scheint ungewisser geworden zu sein, neue Bedrohungsszenarien und Ängste spuken durch unser Gehirn. Die Dynamik des Geschehens – aufbereitet in Liveberichterstattung – erzeugt einen ständigen Strom unangenehmer Gefühle.

In dieser Situation ist unsere psychische Widerstandskraft, unsere Resilienz, gefragt. In einem früheren Blog habe ich im Überblick die aus der aktuellen Resilienzforschung bekannten Strategien resilienter Menschen zusammengefasst, nun möchte ich zwei ganz konkrete Tipps für mehr Resilienz geben.

OPTIMISMUS
Eine der wesentlichen Strategien resilienter Menschen ist eine optimistische Grundhaltung in schwierigen oder bedrohlichen Situationen. Laut verschiedenen Studien sind Optimisten während und nach schweren Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Krebs) gut vor einer Beeinträchtigung ihres psychischen Wohlbefindens geschützt.

Die Covid-19-Herausforderung – Stärken Sie Ihre Resilienz weiterlesen


Persönliche Widerstandskraft verbessern – von den Resilienten lernen

Die Anforderungen und gesellschaftlichen Ansprüche an den modernen Menschen in einer komplexen Welt sind hoch. Immer mehr Menschen verspüren starken Druck, psychische Erkrankungen nehmen zu. Stress besteht sowohl im Berufsleben, das heute hohe Flexibilität und ständige Weiterbildung erfordert, wie auch im Privatleben, in dem Partnerschaft, Kinder sowie die eigene Karriere gleichzeitig optimal gestemmt werden sollen.

Manchen Menschen gelingt es wesentliche besser, sich diesen Herausforderungen zu stellen, mit schwierigen Situationen umzugehen, Niederlagen konstruktiv zu nutzen. Sie gelten als resilient, zeigen sie doch eine besondere innere Stabilität und psychische Widerstandskraft. Die Resilienzforschung hat diese Menschen genauer unter die Lupe genommen und herausgefunden, was sie stark macht. Wichtigste Erkenntnis: Resilienz ist erlernbar, es gibt zahlreiche Strategien, die genutzt werden können, um resilienter zu werden.

Persönliche Widerstandskraft verbessern – von den Resilienten lernen weiterlesen